What is the EU ETS
A ‘cap and trade’ system to reduce emissions via a carbon market.
Strukturelle Reform des EU-Emissionshandelssystems
StrategieSeit 2009 hat sich im EU-Emissionshandelssystem (EHS) ein Überschuss an Emissionszertifikaten gebildet. Die Europäische Kommission wirkt...
Überarbeitung für Phase 4 (2021–2030)
StrategieUm die von der EU insgesamt angestrebte Verringerung der Treibhausgasemissionen wie im politischen Rahmen bis 2030 geplant erreichen zu...
Emissionsobergrenzen und ‑zertifikate
StrategieDas Gesamtvolumen der Treibhausgasemissionen, die von unter das Emissionshandelssystem der EU (EU-EHS) fallenden Kraftwerken, Fabriken und...
Versteigerung
StrategieStandardverfahren für die Zuteilung von Emissionsrechten (Zertifikaten) innerhalb des Emissionshandelssystems der EU (EU-EHS) ist die...
Verwendung internationaler Gutschriften
StrategieInternationale Gutschriften sind Finanzinstrumente, die eine Tonne CO2 darstellen, die infolge eines Projekts zur Verringerung von CO2...
Kostenlose Zuteilung
StrategieStandardverfahren für die Zuteilung von Emissionszertifikaten an Unternehmen, die am EU-Emissionshandelssystem (EU-EHS) teilnehmen, ist die...
EU-Emissionshandelssystem – Überwachung, Berichterstattung und Prüfung
Sicherstellung von Transparenz und Genauigkeit.
Unionsregister
Nachverfolgung des Eigentums an Zertifikaten
Sicherstellung der Integrität des europäischen CO<sub>2</sub>-Marktes
StrategieDer europäische CO2-Markt ist seit den Anfängen im Jahr 2005 erheblich gewachsen. Mit zunehmender Komplexität ist es wichtig, dass die...
Internationaler CO2-Markt
StrategieInternationale CO2-Märkte können bei der kosteneffizienten Verringerung der weltweiten Treibhausgasemissionen eine wesentliche Rolle spielen...
Phasen 1 und 2 (2005–2012)
StrategieDie Regeln für die ersten beiden Handelszeiträume des Emissionshandelssystems der EU (EU-EHS) unterschieden sich in wichtigen Punkten von...