Zum Hauptinhalt
Climate Action
  • Konsultation
  • Vorbei

Strategie für die langfristige Verringerung der Treibhausgasemissionen der EU

Einzelheiten

Status
Vorbei
Beginnt am
Endet am

Zielgruppe

Please find information in Target group(s) section.

Zweck der Konsultation

Titel

Strategie für die langfristige Verringerung der Treibhausgasemissionen der EU

Beschreibung

Im Mittelpunkt der Strategie stehen die langfristige Vision für eine moderne europäische Wirtschaft für alle Europäerinnen und Europäer sowie die Chancen und Herausforderungen, die mit einer langfristigen Dekarbonisierung verbunden sind.

Beginn

17.7.2018

Ende

9.10.2018

Themen

Klima, Energie, wirtschaftsweiter Übergang zu einer CO2-armen Gesellschaft

Politikfelder

Klima, Energie,

Dienststellen
  • GD Energie
  • GD Klimapolitik
Zielgruppe(n)

Alle interessierten Kreise, wie Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Handels-, Unternehmens- und Berufsverbände, RNOs, Beratungsunternehmen, Forscher und Hochschulen, Organisationen zur Vertretung der regionalen, lokalen und kommunalen Behörden, andere öffentliche oder gemischte subnationale Stelle sowie nationale und internationale Behörden.

Ziel der Konsultation

Die Konsultation zielt darauf ab,

  • die Ansichten und Meinungen zu den technologischen und sozioökonomischen Lösungsansätzen einzuholen, die im Hinblick auf eine Strategie für die langfristige Verringerung der THG-Emissionen in der EU geprüft werden sollten;
  • Fakten, Daten und Erkenntnisse zu Aspekten zusammenzutragen, die keiner Berichterstattung unterliegen, wie Triebkräfte und Hemmnisse, Herausforderungen und Chancen, und die für die langfristige Strategie wichtig sind.

Die Konsultation der Interessenträger geht auf die Art der erforderlichen Veränderungen, das Ambitionsniveau, die zentralen Maßnahmen für die Verwirklichung dieses Wandels, einschließlich der Wechselwirkungen mit anderen laufenden Veränderungen, die Herausforderungen und Chancen für Wirtschaft und Gesellschaft, die Rolle der Verbraucher sowie den Investitions- und Innovationsbedarf ein. Außerdem befasst sie sich mit technischen Fragen zum Potenzial bestimmter Minderungsoptionen.

Einreichen eines Beitrags

Der Fragebogen liegt in allen EU-Amtssprachen (außer Irisch) vor. Die Beantwortung kann in jeder beliebigen EU-Amtssprache erfolgen. Das Ausfüllen des Fragebogens nimmt etwa 25 Minuten in Anspruch.

Um eine faire und transparente Konsultation zu gewährleisten, werden nur die über den Online-Fragebogen eingegangenen Beiträge berücksichtigt und in den zusammenfassenden Bericht einbezogen.

Der Fragebogen besteht aus drei Abschnitten:

  • Abschnitt I betrifft Angaben über die Konsultationsteilnehmer.
  • Abschnitt II betrifft allgemeine Fragen zum umweltpolitischen Rahmen.

Die Teilnahme setzt nicht voraus, dass alle Fragen beantwortet werden. Der Fragebogen bietet zudem die Möglichkeit, Dokumente mit schriftlichen Erklärungen hochzuladen. Ihre Meinung ist uns wichtig. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für diese Befragung nehmen.

Fragebogen einsehen
Weitere Angaben

Im Sinne der Europäischen Transparenzinitiative fordert die Kommission Organisationen (NROs, Wirtschaftsverbände, Unternehmen usw.), die an öffentlichen Konsultationen teilnehmen möchten, dazu auf, die Kommission und die Öffentlichkeit darüber zu informieren, in wessen Namen sie sprechen und wofür sie eintreten, sowie Angaben zu ihren Zielen, ihrer Finanzierung und ihrer Struktur zu machen, indem sie sich im Transparenzregister eintragen und zur Einhaltung von dessen Verhaltenskodex verpflichten.

Falls Sie als Organisation bereits registriert sind, geben Sie Ihre Registrierungsnummer bitte im Fragebogen an. In diesem Fall wird davon ausgegangen, dass Ihr Beitrag den Standpunkt Ihrer Organisation widerspiegelt.

Wenn Ihre Organisation noch nicht eingetragen ist, können Sie diese jetzt registrieren. Kehren Sie anschließend zu dieser Seite zurück, um Ihren Beitrag im Namen der registrierten Organisation einzureichen.

Bei der Auswertung der Konsultationsbeiträge werden die Antworten von nicht registrierten Teilnehmern als Beiträge von Einzelpersonen behandelt (es sei denn, die Teilnehmer sind aufgrund der Vertragsbestimmungen (Europäischer sozialer Dialog, Artikel 154-155 AEUV) als repräsentative Interessenträger anerkannt).

Spezielle Datenschutzerklärung

Kontaktdaten

Generaldirektion Klimapolitik, Referat C1

E-Mail: CLIMA-ENER-LONG-TERM-STRATEGYatec [dot] europa [dot] eu (CLIMA-ENER-LONG-TERM-STRATEGY[at]ec[dot]europa[dot]eu)

Postanschrift:

Europäische Kommission
Generaldirektion Klimapolitik
Referat C1
1049 Brüssel
Belgien
Beiträge einsehen
Ergebnisse der Konsultation und nächste Schritte
Schutz personenbezogener Daten Spezielle Datenschutzerklärung

An Konsultation teilnehmen

Die Teilnahmefrist für diese Konsultation ist abgelaufen. Danke für Ihren Beitrag.