Skip to main content
Climate Action

Erst denken, dann fahren

Zu Fuß gehen ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für die Umwelt. Aber wir alle sind auf Verkehrsmittel angewiesen — um zur Arbeit zu gelangen, Familie oder Freunde zu besuchen, zu reisen … Deshalb ist es wichtig, kluge Entscheidungen zu treffen, um unsere CO2-Emissionen möglichst gering zu halten.

Auf den Transportsektor entfällt rund ein Viertel aller Treibhausgasemissionen in der EU. Wussten Sie, dass mehr als die Hälfte der CO2-Emissionen der EU-Privathaushalte durch die Beförderung von Menschen entsteht, wenn sie beispielsweise mit dem Auto zur Arbeit fahren oder in den Urlaub fliegen?

Umweltbewusst entscheiden

mobility_01_en
  • Lassen Sie Ihr Auto stehen. Jeder in einem Fahrzeugmotor verbrauchte Liter Kraftstoff setzt mehr als 2 kg CO2 frei. Das heißt, dass durch eine durchschnittliche Pkw-Tankfüllung mehr als 100 kg CO2 in die Atmosphäre gelangen!
  • Mit Rad, Bus und Bahn, einer Fahrgemeinschaft oder mit Car-Sharing kommt man ebenso gut ans Ziel. Umweltfreundlicher als zu Fuß geht es allerdings nicht!
  • Nehmen Sie den Zug. Wer allein im Auto fährt, gibt pro Kilometer dreimal mehr CO2 in die Atmosphäre ab als jemand, der mit dem Zug reist.
  • Es muss nicht immer der Flieger sein. Keine Quelle verkehrsbedingter CO2-Emissionen wächst so schnell wie die Luftfahrt. Nehmen Sie für ein paar Hundert Kilometer oder weniger den Zug.

Falls Sie doch das Auto nehmen müssen …

    mobility_02_en.gif
    • Ihre Fahrweise hat großen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch und somit auf den CO2-Ausstoß Ihres Pkw. Wenn Sie unnötiges Bremsen und Beschleunigen vermeiden und Ihren Reifendruck regelmäßig kontrollieren, sparen Sie Sprit.
    • Montieren Sie den Dachgepäckträger ab, wenn Sie ihn nicht brauchen. Durch seinen Luftwiderstand erhöht ein leerer Dachgepäckträger den Kraftstoffverbrauch und den CO2-Ausstoß um bis zu 10 %.
    • Wenn Sie ein neues Auto anschaffen, achten Sie auf ein sparsames Modell. Alle Fahrzeughersteller müssen die CO2-Emissionen und den Kraftstoffverbrauch ihrer Modelle im Autohaus und in Anzeigen angeben.

    Umweltfreundlich reisen

      mobility_03_en.gif
      • Sie können die durch Ihre Reise verursachten CO2-Emissionen kompensieren. Viele Reiseveranstalter und andere Organisationen berechnen Ihren CO2-Fußabdruck und investieren einen entsprechenden Betrag in erneuerbare Energien oder Umweltprojekte.
      • Warum nicht zur Abwechslung mal Ökotourismus? Eine Suche im Katalog für Unterkünfte mit dem EU-Umweltzeichen hilft Ihnen sicher weiter.